


Sie wollen mehr über die Welt der Strategischen Metalle erfahren? Stöbern Sie in unseren Branchennews.
Sie wollen unserere News regelmäßig bequem per Mail? Dann melden Sie sich jetzt zum TRADIUM-Newsletter an.
Wenn Maschinen oder Fahrzeuge ihre Umgebung optisch wahrnehmen wollen, müssen sie bislang auf Sensoren zurückgreifen, die weit hinter der Leistungsfähigkeit des menschlichen Auges zurückbleiben. Für die Anordnung aus einer Linse und schalenförmig angeordneten Sehstäbchen in einem Kugelkörper gab es nichts Vergleichbares. Wissenschaftler der Hongkong University of Science of Technology haben nun erstmals erfolgreich einen Sensor getestet, der dem menschlichen Auge in diesen wesentlichen Merkmalen nachempfunden ist: Es handelt sich bei dem Sensor um einen Kugelkörper, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, vorne eine Linse als Pupille besitzt und hinten dicht an dicht mit Fotosensoren besetzt ist. Deren „Sehnerven“ sind mit einem Computer verbunden und bestehen aus einer Gallium-Indium-Legierung. Der Computer erzeugt dann ein sichtbares Bild am Monitor.
Zwar steckt die Technik noch in den Kinderschuhen, eine schnellere Reaktionsfähigkeit als das menschliche Auge kann das bionische Pendant aus Hong Kong jedoch bereits vorweisen. Allein die Auflösung ist noch sehr grob – dies ist nicht zuletzt den mit 0,7 mm vergleichsweise dicken Drähten geschuldet. Sollten die Forscher aus Hong Kong hier Fortschritte erzielen, dürfte ihr „Auge“ in einer Reihe von Anwendungsgebieten hoch begehrt sein. In der Medizin sind zum Beispiel Linsen mit Zoom-Funktion gefragt. Aber auch bei den Megatrends Industrie 4.0 und Autonomes Fahren spielen leistungsfähige optische Sensoren eine wichtige Rolle.
Quellen: Hong Kong UST, faz.net
Sie wollen mehr über die Welt der Strategischen Metalle erfahren? Stöbern Sie in unseren Branchennews.
Sie wollen unserere News regelmäßig bequem per Mail? Dann melden Sie sich jetzt zum TRADIUM-Newsletter an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | TRADIUM |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | TRADIUM |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Matomo ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics. Gehostet beim Serveranbieter der TRADIUM GmbH mit Standort Deutschland. |
Datenschutzerklärung | https://www.tradium-invest.com/datenschutz/ |
Host(s) | tradium.com |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 12 Monate |