

Seltene Erden: Preisniveau auf Rohstoffmärkten bleibt hoch
Der Abbau von Seltenen Erden soll forciert werden. Experte sieht Zutaten für perfekten Sturm auf Rohstoffmärkten.
Strategische Metalle kaufen: Diese sieben Dinge sollte man beachten
Es gibt einige Punkte zu bedenken, wenn man in Technologiemetalle und Seltene Erden investieren will.
Trotz Zinswende: Darum bleiben Rohstoffe als Geldanlage wichtig
Mit Alternativen Investments in kritische Rohstoffe kann man in der Zinswende das Portfolio wirksam diversifizieren
So kann man in Kritische Rohstoffe und Seltene Erden investieren
Technologiemetalle und Seltene Erden sind begehrte Rohstoffe mit steigender Nachfrage. Anleger können auf mehrere Arten von dieser Entwicklung profitieren.
Steigender Rohstoffbedarf für die Energiewende
Für den Ausbau der Versorgung mit erneuerbaren Energien wird mit einem steigenden Rohstoffbedarf an Seltenen Erden, Technologiemetallen und Edelmetallen gerechnet.
Palladium: Krieg in der Ukraine wirft Schlaglicht auf Versorgungslage
Nicht nur bei Öl und Gas ist die Abhängigkeit von Russland groß, sondern auch beim Edelmetall Palladium, das vor allem für Autokatalysatoren gebraucht wird.
Königliche Ehrung für den Erfinder der Supermagnete
Permanentmagnete aus Seltenen Erden sind in vielen Anwendungen unersetzlich. Ihr Erfinder Sagawa Masato wurde nun für diese Leistung geehrt.
Netflix und Space Mining: Seltene Erden im All
Seltene Erden wie Neodym oder Dysprosium von einem Kometen? Was im Netflix-Film „Don’t Look Up“ noch Fiktion ist, stellt ein realistisches Zukunftsszenario dar.
Seltene Erden: Chinesischer Staat erhält mehr Kontrolle
Die Konsolidierung der Seltenerdindustrie in China durch den Zusammenschluss von drei staatlichen Unternehmen könnte die Preisgestaltung beeinflussen.
China schafft staatlichen Rohstoffgiganten
Seit Jahren dominiert China den Weltmarkt für Seltene Erden. Nun soll die Marktposition durch eine Konsolidierung der Industrie offenbar weiter gestärkt werden.
Neue OP-Technik: Neodym-Magnete beheben Speiseröhrendefekt
Magneten aus Neodym werden bei einer neuen Operationstechnik eingesetzt, die Neugeborenen mit Speiseröhrendefekt hilft. Verglichen mit gängigen OP-Verfahren ist der Eingriff deutlich schonender..
Neue Bundesregierung will Klimaschutz deutlich beschleunigen
Die neue Bundesregierung will beim Klimaschutz mehr Tempo machen. Damit die Klimaziele erreicht werden können, braucht es große Mengen kritischer Rohstoffe.
Desinfektionsmittel UV-LED
UV-Licht stellt eine solche Methode dar, Viren zeitkostensparend und flächendeckend zu neutralisieren.
Platingruppenmetalle: Neue Sachwerte
Platingruppenmetalle werden immer mehr zu interessanten Sachwerten.
China strebt Lieferunabhängigkeit an
China erhöht seine jährliche Fördermenge von Seltenen Erden um 20 %.