Die Edelmetalle im Überblick

Gold

Iridium

Palladium

Platin

Rhodium

Ruthenium

Silber

Gold

Iridium

Palladium

Platin

Rhodium

Ruthenium

Silber
Beispiele für Anwendungsgebiete
Beispiele für Anwendungs-Gebiete
Welche Technologien von Edelmetallen profitieren
High-Tech

Immer mehr Bereiche des täglichen Lebens werden elektronisiert. Homeoffice, Internet of things (IOT), autonomes Fahren, Cloud-Dienste. Alle diese Technologien benötigen enorme Rechenkapazitäten. Dafür sind immer leistungsfährigere Computerchips notwendig.
Leistungssteigerungen in diesem Bereich sind aber oft nur noch durch den Einsatz von Technologie- und Edelmetallen möglich – etwa Silber für schnelle Verbindungen oder Ruthenium für die Verkleinerung von Schaltkreisen.


Brennstoffzellen

Brennstoffzellen, also Energieerzeugung aus Wasserstoff und Sauerstoff mittels Elektrolyse, gelten als einer der Hoffnungsträger der Mobilitätswende. Gerade für größere Fahrzeuge wie Züge oder Schiffe, die aktuell meist mit Diesel betrieben werden, ist ihr Einsatz wahrscheinlich.
Die Effizienz einer Brennstoffzelle hängt zentral von der Güte des Katalysators ab. Iridium und Platin sind nach aktuellem Forschungsstand die besten verfübaren Materialien für die Elektrolyse. Auch bei Elektrolyseuren kommen die beiden Metalle zum Einsatz. Hier geht es um die Gewinnung von sog. grünen Wasserstoff (Power-to-Gas).
Katalysatoren

Trotz des wachsenden Erfolges elektrischer Fahrzeuge stellen Automobile mit Verbrennermotoren über 90 Prozent der Neuzulassungen. Sie alle benötigen einen Katalysator. In der Industrie sind auch in Zukunft viele Prozesse auf Katalysatoren als Reaktionsmedium angewiesen.
Die Nachfrage nach Edelmetallen für diesen Einsatzzweck ist also nach wie vor hoch. Gleichzeitig kann aber die Produktion, etwa von Palladium oder Rhodium, nicht beliebig erhöht werden. Geopolitische Krisen könnten das Angebot am Weltmarkt sogar verringern.

„Auf sogenannte Real Assets setzen institutionelle Anleger zunehmend. Privatanleger sollten diesem Trend zur Sachanlage folgen.“
Matthias Rüth, Geschäftsführer
Preisentwicklung von Edelmetallen*
*Hinweis: Die Preis-Charts geben lediglich die Volatilität der genannten Metalle an. Der konkrete Preis richtet sich stets nach einer Reihe von Faktoren und wird daher hier nicht angegeben. Mehr dazu gerne in einem ersten Gespräch!
So kaufen Sie Edelmetalle
Unkompliziert das Portfolio um einen attraktiven Sachwert erweitern!
Kontakt

Machen Sie Gebrauch von über drei Jahrzehnten Erfahrung mit Strategischen Metallen!
Maximilian Vogler und Geschäftsführer Matthias Rüth kümmern sich persönlich um Fragen und Anliegen von InteressentInnen.
Planen Sie jetzt die nächsten Schritte zur Erweiterung Ihres Portfolios.
Telefon: 069 50 50 250-262
E-Mail: mail@tradium-invest.com