Die EU möchte demnach innerhalb der EU, aber auch in Nachbar- und Partnerländern sowie Entwicklungsländern, die Förderung und Verarbeitung von Strategischen Metallen ankurbeln. Schon 2025 sollen die ersten Anlagen laufen. Ob das gelingt, ist allerdings fraglich, denn es gibt noch keinerlei Finanzierung. Dass alle beteiligten Unternehmen die Europäischen Umwelt-und Sozialstandards einhalten sollen, ist natürlich begrüßenswert, wird den Aufbau neuer Anlagen aber mit Sicherheit weder billiger noch schneller machen.
Auch die USA wollen unabhängiger von China werden
Die USA unternehmen aktuell sehr ähnliche Anstrengungen, das ist kein Geheimnis. Die ersten Fördertöpfe sind bereits aufgestellt, eine Handvoll Unternehmen, so meldete Reuters im April, bewerben sich darauf. Es geht dabei aber erstmal nur um Gelder für Unternehmensgründungen, Studien oder Probebohrungen. Das Risikokapital zum Bau einer Mine oder Anlage für Seltene Erden, das schnell eine halbe bis eine Milliarde Dollar erreicht, kann auch der US-Haushalt den Unternehmen nicht einfach stellen. Hier wird man laut Zach Montague von der New York Times auf private Risikokapitalgeber angewiesen sein.
Dass die Anstrengungen dies- und jenseits des Atlantiks an der aktuellen Marktsituation – mit dem Quasi-Monopol Chinas in vielen Bereichen – etwas ändert, steht indes nicht zu erwarten. Selbst das vielversprechendste Projekt der USA, die Round Top Mine, wird, folgt man Jim Vinoskis Ausführungen auf Forbes, vielleicht ein Fünftel des US-Bedarfs decken können. Auf absehbare Zeit werden Unternehmen in Europa und den USA sich also wohl am besten gegen Störungen absichern können, indem sie lokal die Lagermenge kritischer Ressourcen erhöhen.
Sie wollen mehr über die Welt der Strategischen Metalle erfahren? Stöbern Sie in unseren Branchennews.
Sie wollen eine Auswahl unserer News regelmäßig per Mail? Dann melden Sie sich jetzt zum TRADIUM-Newsletter an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | TRADIUM |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | TRADIUM |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Matomo ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics. Gehostet beim Serveranbieter der TRADIUM GmbH mit Standort Deutschland. |
Datenschutzerklärung | https://www.tradium-invest.com/datenschutz/ |
Host(s) | tradium.com |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 12 Monate |