

Eigenschaften von Hafnium
Hafnium ist ein verformbares, silberglänzendes Metall. Die Schmelz und Siedetemperaturen sind sehr hoch, bei sehr tiefen Temperaturen ist Hafnium supraleitend. Hafnium ist ein relativ unedles Metall, das in fein zerteilter Form sehr reaktionsfähig ist und dem Zirkonium stark ähnelt. Kommt das Metall mit Luft in Berührung bildet sich eine dünne Oxidschicht, die es korrosionsbeständig macht.
Hf

Anwendungsgebiete für Hafnium
Hafnium findet als Steuerstabmaterial in Kernreaktoren Verwendung und spielt in der Lasertechnologie eine Rolle. Ohne Hafnium wären Computerchips deutlich langsamer. Alleine 50 Prozent der gesamten Hafniumproduktion wird für Superlegierungen in der Turbinen und Flugzeugtechnik eingesetzt. Für viele dieser Anwendungen ist ein geringer Zirkonium-Anteil wichtig. Es gibt jedoch keine eigenständigen Hafniumvorkommen, denn Hafnium tritt stets mit einem Anteil von etwa 1:50 als Begleiter von Zirkonium auf. Das macht die Gewinnung von Hafnium sehr schwierig und extrem aufwendig.
Die rasant wachsende Halbleitertechnik sorgt für eine steigende Nachfrage an Hafnium. Ideal als Sachwert.
Die rasant wachsende Halbleitertechnik sorgt für eine steigende Nachfrage an Hafnium. Ideal als Sachwert.
Sachwert Hafnium
Wissenswertes
Allein durch die neue, sich rasant entwickelnde Halbleitertechnik dürfte die Nachfrage in den kommenden Jahren stetig steigen. Zu dieser Entwicklung trägt auch der deutlich wachsende Hafniumbedarf für Flugzeugturbinen bei.
Mehr über Hafnium erfahren Sie auf unserer Informationsseite hafnium.de.