

Eigenschaften von Praseodym
Das silberweiße, paramagnetische Metall ist in seiner Oxidform ein dunkelbraunes bis schwarzes Pulver. Es ist in Luft etwas korrosionsbeständiger als Neodym, bildet aber leicht eine grüne Oxidschicht, die an Luft abblättert. Wie Neodym ist es leicht entzündlich.
Pr

Anwendungsgebiete für Praseodym
Analog zu Neodym wird auch Praseodym inzwischen hauptsächlich zur Herstellung von Permanentmagneten eingesetzt. Es ist dem Neodym sehr ähnlich, weshalb es in Magneten oft auch gemeinsam mit Neodym zum Einsatz kommt. Außerdem wird es in Legierungen mit Magnesium zur Herstellung von hochfestem Metall für Flugzeugmotoren verwendet.
Da Praseodym die UV-Absorption verbessert, wird es auch für Augenschutzgläser (etwa Schweißerbrillen) benutzt. Praseodym-Verbindungen werden zur Grünfärbung von Kristallglas sowie für keramische Werkstoffe mit hoher elektrischer Leitfähigkeit eingesetzt.
Zahlreiche Anwendungen und steigender Bedarf: Praseodym ist begehrt auf dem Markt.
Zahlreiche Anwendungen und steigender Bedarf: Praseodym ist begehrt auf dem Markt.
Sachwert Praseodym
Wissenswertes
Das kontinuierliche Wachstum in der Magnet-Herstellung wird den Bedarf an Praseodym langfristig nach oben treiben. Experten gehen davon aus, dass China den anhaltenden Bedarfsanstieg nicht alleine wird bewältigen können. Dies ermöglicht Chancen für neue Anbieter, auch mit höheren Preisen in den Markt einzusteigen.
Mehr über Praseodym erfahren Sie auf unserer Informationsseite SelteneErden.de.
Praseodymoxid von TRADIUM
TRADIUM verkauft Praseodym als Sachwert in Oxidform. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Oxide sind nahezu unlimitiert lagerfähig. Zudem basiert jede industrielle Verwendung auf Oxiden. Die Oxidform erhöht somit die Liquidierbarkeit der Anlage