Seit zwei bis drei Monaten steigen die Preise für viele Seltene Erden rapide an. Besonders betroffen sind die sogenannten Magnetmetalle Terbium und Neodym; zuletzt aber auch Dysprosium und Praseodym. Wie wir im August 2020 berichteten, spielt der aktuelle Boom erneuerbarer Energien und Antriebstechnologien dabei sicher eine wichtige Rolle.
Drei Gründe für den Preisanstieg
Eine erste Aufklärung kam jüngst vom Monopolinhaber für Seltene Erden selbst: China. Laut einer uns vorliegenden Meldung des News-Service Argus hat das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) eine Reihe von Beschränkungen beschlossen. Diese betreffen alle Bereiche, die mit Seltenen Erden zu tun haben – angefangen bei der Förderung, über die Verarbeitung, bis hin zum Einsatz in der weiterverarbeitenden Industrie. Allen genannten Akteuren werden strikte Quoten auferlegt. Der Export bestimmter Güter kann nicht mehr ohne explizite Freigabe der Behörden erfolgen. Die neuen, aber auch die bestehenden Regularien sollen zudem stärker überwacht werden.
Zu diesen Entwicklungen kommt, dass China die vor vielen Jahren begonnene Eigenbevorratung mit Rohstoffen jetzt wieder deutlich intensiviert. Laut einer Einschätzung des Branchendienstes Roskill (letzter Absatz) soll die chinesische Behörde für Rohstoff-Reserven (SRB) nach einer 3-jährigen Pause wieder verstärkt strategische Rohstoffe ankaufen und einlagern. Das SRB entfernt sich damit immer weiter von seiner ursprünglichen Rolle, nämlich Marktvolatilitäten auszugleichen, so Roskill.
Schon seit vielen Jahren ist China weltweit größter Verbraucher von Seltenen Erden. Offensichtlich will die chinesische Regierung mit solchen Aktionen sicherstellen, dass die heimische Industrie nachhaltig mit ausreichend Rohstoff versorgt sein wird.
Quellen: Roskill
Sie wollen mehr über die Welt der Strategischen Metalle erfahren? Stöbern Sie in unseren Branchennews.
Sie wollen unserere News regelmäßig bequem per Mail? Dann melden Sie sich jetzt zum TRADIUM-Newsletter an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | TRADIUM |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | TRADIUM |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Matomo ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics. Gehostet beim Serveranbieter der TRADIUM GmbH mit Standort Deutschland. |
Datenschutzerklärung | https://www.tradium-invest.com/datenschutz/ |
Host(s) | tradium.com |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 12 Monate |