Indium wird wie viele andere Technologiemetalle nur begrenzt gefördert, aber in noch geringerem Maße recycelt. Eine Ausgründung der TU Bergakademie Freiberg, die RMF Tech GmbH, hat nun ein Verfahren entwickelt, das genau das ermöglichen soll. Beim Project-Pitch-Wettbewerb der swb Erzeugung AG & Co. KG überzeugte das Start-up mit seinem Verfahren zur Technologiemetall-Gewinnung sowie dem Geschäftsmodell. Die RMF Tech setzte sich beim Publikumspreis gegen acht weitere Start-ups durch.
Das Start-up gewinnt Indium aus Reststoffen und Rückständen der Verhüttung und bereitet diese in Handelsqualität für die Industrie auf. So kann das 2019 ausgegründete Unternehmen den Rohstoffkreislauf schließen und einen wichtigen Beitrag zur Circular Economy in Europa leisten.
Quelle: tu-freiberg.de